Stellungnahme zum Beitrag in der Sendung SWR Aktuell

Stuttgart, 20.12.2020
Am 10.12.2020 lief in der Sendung SWR Aktuell Baden-Württemberg ein Beitrag zum Thema „Wie verbreitet ist Islamismus an Schulen in Baden-Württemberg?“

In diesem Beitrag äußerte sich auch Frau Zineta Subašić im Namen unserer Gemeinde Islamische Gemeinschaft Stuttgart e.V.
Dazu wollen wir wie folgt Stellung nehmen:

Frau Subašić war zu keiner Zeit vom Vorstand autorisiert sich zu diesem Thema zu äußern, vielmehr wurde der Vorstand bei dieser Interviewanfrage umgangen. Ihre Äußerungen spiegeln in keiner Weise unsere Haltung wider. Wir distanzieren uns von dieser Aussage, und werden diesen Vorfall zum Anlass nehmen, den Sachverhalt intern aufzuarbeiten und die nötigen arbeitsrechtlichen Konsequenzen zu ziehen.

Wir als Islamische Gemeinschaft Stuttgart e.V. sind seit langen Jahren ein verlässlicher Partner für staatliche Institutionen und die Stuttgarter Stadtgesellschaft. Wir leben im Einklang mit den Werten unserer pluralistischen Gesellschaft. Die Achtung der Meinungsfreiheit unserer offenen Gesellschaft gehören zu den zentralen Werten, die wir auch als Gemeinde verkörpern und verteidigen.

Die Aussagen von Frau Subašić sind in diesem Kontext für uns als Gemeinde nicht vertretbar und schaden unseren Leitlinien.

Jeder hat zu den vielfältigen Angeboten in unserer Gemeinde Zugang. Transparenz und Offenheit gegenüber Medienvertretern und der Gesellschaft ist uns sehr wichtig. Wenn aber ein Fernsehteam den Religionsunterricht für Kinder filmen will, müssen wir als Vorstand zunächst die Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir als Vorstand waren von dieser kurzfristigen Anfrage aber nicht in Kenntnis gesetzt worden, sondern das anwesende Personal von uns hat hier eigenmächtig gehandelt und dem Wunsch des Fernsehteams nicht entsprochen. Wir möchten als Vorstand betonen, dass wir als Gemeinde nichts zu verbergen haben. Selbstverständlich kann der Religionsunterricht der Kinder von Journalisten besucht werden, aber ohne die vorherige Kontaktaufnahme mit dem Vorstand und die vorherige Zustimmung der Erziehungsberechtigten können wir nicht einfach eine Dreherlaubnis geben.

Wir werden als Vorstand der Islamischen Gemeinschaft Stuttgart e.V. diesen Vorfall zum Anlass nehmen, um diesen Sachverhalt intern vollumfänglich aufzuarbeiten und die nötigen personellen Konsequenzen zu ziehen. Wir stehen sowohl Medienvertretern als auch anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren zur Verfügung, um eventuell entstandene Irritationen aus dem Weg zu räumen.

Der Vorstand
Islamische Gemeinschaft Stuttgart e.V.
Kesselstraße 27
70327 Stuttgart